Die hCG-Diät als eine 21-tägige Stoffwechselkur ist eine sehr effektive Diät mit dem Ziel möglichst viel Gewicht zu verlieren, den Körper zu straffen und den Stoffwechsel anzuregen. Um hierbei den bestmöglichen Erfolg zu erzielen, ist es wichtig bei der hCG-Diät zur Entgiftung und Entschlackung alle Säulen dieser Kur anzuwenden. Vitalstoffe und Mikronährstoffe leisten zudem ihren Beitrag beim schnellen und gesunden Abnehmen.
Was ist hCG?
hCG ist die Abkürzung für humanes Choriongonadoptrin, dieses Hormon, welches während einer Schwangerschaft produziert wird, um den Fötus bestmöglich mit Nährstoffen zu versorgen. Sollte die Versorgung an Nährstoffen nicht ausreichen, sorgt das hCG, dass die Fettzellen angegriffen werden. Dieses Hormon löst die Fettreserven aus dem Körper und baut das Fett besonders effektiv ab, auch an Stellen wo sich sonst nix tut.
Wie verläuft die Stoffwechselkur?
Diese Diät unterteilt sich in zwei Phasen: Die Stoffwechselkur, welche 21 Tage dauert und einer nachfolgenden Stabilisierungsphase. Diese Phase dauert noch mal 21 Tage und dient dazu das Gewicht zu halten.
Am Anfang geht es relativ gemütlich zu. An den ersten beiden „Ladetagen“ sollte extrem geschlemmt werden. Bis zu 4.000 Kalorien darf man in jeder Form, sei es Kuchen, Fast Food aber auch extrem fettige Speisen, zu sich nehmen. Außerdem startet man mit der Einnahme der hCG Globuli.
In den nächsten Tagen der Diätphasen wird die Hormongabe kombiniert mit einer extremen Magerkost, das bedeutet eine maximale Aufnahme an 500 Kilokalorien pro Tage. Die Magerkost muss frei von Fett, Zucker, Milch, Kohlenhydrate und Alkohol sein. Erlaubt sind lediglich mageres Fleisch, Fisch, Tofu, Gemüse und Obst.
Wenn man nach seinen 21 Tagen sein Wunschgewicht erreicht hat, darf man mit der Stabilisierungsphase beginnen. Hierbei sind 1.000 bis 1.200 Kalorien erlaubt. Kohlenhydrate und Zucker sind weiterhin verboten.
Wie viel kostet die hCG Diät?
Die Kosten für die verschiedenen Vitalstoffe für die ersten paar Monate belaufen sich auf rund 200 Euro, hierbei sind die Globuli mit knapp 20 Euro vergleichsweise günstig. Für die weiteren Monate kann man mit Kosten um die 65 Euro rechnen.
hCG-Tropfen bestellen
Bevor man ein solches Produkt bestellt, sollte man vor der Bestellung im Internet darauf achten, dass der Shop eine gute Homepagedarstellung hat und eventuell auch Kommentare samt Erfahrungen zu der Diät vorhanden sind. Generell sollte dieses Medikament nicht mehr als 20 Euro kosten.
Was sind die Vorteile der hCG-Stoffwechselkur?
Das Internet ist voller Erfahrungsberichte, mit den 500 kcal täglich zählt diese Kur zu den Fastenkuren, also abnehmen kann man mit dieser Kur auf jeden Fall.
Weitere Vorteile sind:
Fettzellen werden abgebaut
Vermeidung von Fressattacken
Verminderung des Hungergefühls
Leichte Durchführung
Keine Mangelerscheinung aufgrund von Nahrungsergänzungsmitteln
Was sind die Nachteile der hCG-Stoffwechselkur?
Es ist nicht erwiesen, ob das Hormon sich hierbei als hilfreich erweist. Zudem gibt es keine seriöse Studie, die dieses Konzept belegt und auch keine Erhebungen, ob dieses Medikament schädliche Nebenwirkungen haben kann. Außerdem droht bei dieser Diät eine Mangelernährung, welche durch teure Nahrungsergänzung kompensiert werden soll.
Die vorgeschriebene Kalorienmenge, von maximal 500 kcal pro Tag, sind für den Körper eine gravierende Umstellung und können zu Beginn zu Kopfschmerzen führen. Generell sind Diäten eine extreme Belastung für den Körper und eine unzureichende Ernährung führt bei falscher Anwendung und mit zunehmender Dauer unausweichlich zu langfristigen Schäden.